Die Etablierung der Frankenherrschaft im Langobardenreich Studienarbeit aus dem Jahr im Fachbereich Geschichte Europa and Lander Mittelalter Fruhe Neuzeit Note sehr gut Westfalische Wilhelms Universitat Munster Historisches Seminar Veranstaltung Ha

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte Europa and Lander Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note sehr gut, Westfalische Wilhelms Universitat Munster Historisches Seminar , Veranstaltung Hauptseminar II Die Karolinger und ihre Nachbarn im 8 und fruhen 9 Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache Deutsch, Abstract Mit der Eroberung des Langobardenreiches dehnte Karl der Groe seine Herrschaft uber einen weiten Teil Italiens aus und trat das Erbe des letzten groen germanischen Reiches der Volkerwanderungszeit an Damit wurde letztlich auch die Voraussetzung fur seine spatere Kaiserkronung geschaffen und eine neue Entwicklung in der abendlandischen Geschichte eingeleitet Vor allem aber machte diese Okkupation das Frankenreich endgultig zur beherrschenden Macht in Westeuropa Dieses Werk zeigt, wie und mit welchen Mitteln die Franken ihre Herrschaft im langobardischen Italien wahrend der Regierungszeit Karls durchsetzten und festigten Die Etablierung der frankischen Herrschaft sudlich der Alpen wird hier unter verschiedenen Aspekten eingehend dargelegt und ausgewertet.
-
[PDF] Die Etablierung der Frankenherrschaft im Langobardenreich (774-814) | by  Dirk Bittner
121 Dirk Bittner

Dirk Bittner Is a well-known author, some of his books are a fascination for readers like in theDie Etablierung der Frankenherrschaft im Langobardenreich (774-814) book, this is one of the most wanted Dirk Bittner author readers around the world.